Mini-Wortreise: Schaffen und Kreieren
„Eine Reise zu den Wurzeln von schaffen und kreieren – warum diese Wörter mehr bedeuten als Synonyme und wie sie unser Verständnis von Gestaltung prägen.“
Beiträge, die unsere Sichtweise herausfordern oder neue Perspektiven eröffnen.
„Eine Reise zu den Wurzeln von schaffen und kreieren – warum diese Wörter mehr bedeuten als Synonyme und wie sie unser Verständnis von Gestaltung prägen.“
Beim Scrabble-Spiel entstehen „Separationsküster“ und „Lexomant“. Ein sprachphilosophischer Disput über Geschichte und Zukunft, Trennung und Einheit, Logik und Vision – mehr als nur ein Spiel.
Fasziniert beobachte ich, wie Delfine kunstvolle Blasenringe formen, Laubenvögel ihre Balzlauben mit farbigen Objekten verzieren und Schimpansen rote Spielzeuge wählen – ein eindrucksvoller Einblick in tierische Ästhetik.
Schweden macht’s vor: Wer Möbel selbst zusammenbaut, kann auch sein Grab eigenhändig ausschachten – inklusive Langzeitstabilisierung mit Kantbörg. DIY bis zum letzten Spatenstich.
Ein Mann sucht Namen für seine Figuren – nicht willkürlich, sondern mit System. Zwei Würfel, klare Regeln, verdrehte Logik. Und am Ende? Monika, Jürgen – und eine Einladung zum Weiterwürfeln.
Manchmal bin ich mitten drin, manchmal nur Beobachter. Ich lebe, lenke, kommentiere – alles zugleich. Und frage mich dabei leise: Wer bin ich gerade eigentlich?
Eine kleine Redewendung, ein fehlender Pfennig – und plötzlich geht es um Sprache, Währung, Einkaufswagen und Erinnerung. Ein leichter Text mit Tiefgang und einem Hauch von Wehmut.
Eintagsfliegen überleben seit 300 Mio. Jahren ohne Drama. Der Mensch kann lernen, tut’s aber selten – und zerstört dabei seinen eigenen Lebensraum. Sarkasmus inklusive.
Es gibt Tage, da steige ich aus und schaue einfach nur zu. Nicht aus Flucht – sondern um klarer zu sehen. Ein stiller Bericht übers Umschalten, nicht Aufgeben. Und darüber, wie gut das tut.
Im Nichtstun geschieht etwas Wertvolles: Gedanken dürfen sich entfalten, ohne Zweck oder Ziel. Es ist ein innerer Freiraum, in dem Fragen wachsen und Erkenntnisse leise auftauchen.