Mini-Wortreise: Schaffen und Kreieren
„Eine Reise zu den Wurzeln von schaffen und kreieren – warum diese Wörter mehr bedeuten als Synonyme und wie sie unser Verständnis von Gestaltung prägen.“
„Eine Reise zu den Wurzeln von schaffen und kreieren – warum diese Wörter mehr bedeuten als Synonyme und wie sie unser Verständnis von Gestaltung prägen.“
Propylenglykol und Glycerin im E-Liquid beeinflussen den Blutzucker nicht messbar – wichtiges Wissen für Diabetiker und gegen Verunsicherung durchs Dampfen.
Beim Scrabble-Spiel entstehen „Separationsküster“ und „Lexomant“. Ein sprachphilosophischer Disput über Geschichte und Zukunft, Trennung und Einheit, Logik und Vision – mehr als nur ein Spiel.
Fasziniert beobachte ich, wie Delfine kunstvolle Blasenringe formen, Laubenvögel ihre Balzlauben mit farbigen Objekten verzieren und Schimpansen rote Spielzeuge wählen – ein eindrucksvoller Einblick in tierische Ästhetik.
Viele Smartphones werden nur noch mit reinen Ladekabeln ausgeliefert, die keine Daten übertragen. Das spart Herstellern ein paar Cent – sorgt aber bei Nutzern für Frust und unnötige Zusatzkäufe. Ein Unding bei teuren Geräten.
Der Eichelhäher gilt als „Polizei des Waldes“ – dank seiner Warnrufe und Nachahmungskunst schützt er sich und andere Tiere. Ein faszinierendes Beispiel für natürlichen Egoismus mit Gemeinschaftsnutzen.
Purpose This tool displays a DJ schedule on the website. It is connected to a Google Sheet where DJs can enter their own data. The website updates automatically. How it works For DJs: How to enter your show Link Handling…
Schweden macht’s vor: Wer Möbel selbst zusammenbaut, kann auch sein Grab eigenhändig ausschachten – inklusive Langzeitstabilisierung mit Kantbörg. DIY bis zum letzten Spatenstich.
Britta startet den Morgen im dunkelblauen Long-Shirt, richtet Kaffee und Toast und verschwindet im Bad. Der Toast kühlt ab – ein stilles Bild für die kleinen Verluste des Alltags.
Ein Toaster erzählt von Sorgfalt, kleinen Drehungen und der Kunst, Wärme gerecht zu verteilen. Vielleicht braucht es manchmal nur einen Dreh, damit etwas ganz wird – Brot und Leben.
Hier wird es in Kürze die Informationen aus dem Vortrag bei den Neuen Alten vom 24.Aüril 2025 geben – versprochen!Also noch ein wenig Geduld
Ein Mann sucht Namen für seine Figuren – nicht willkürlich, sondern mit System. Zwei Würfel, klare Regeln, verdrehte Logik. Und am Ende? Monika, Jürgen – und eine Einladung zum Weiterwürfeln.